10 Fehler beim Immobilienverkauf – und wie ihr sie vermeidet
Fehler sind menschlich – aber beim Immobilienverkauf auch teuer.
Mit FIBAV Bestandsimmobilien an eurer Seite vermeidet ihr genau diese typischen Stolperfallen. Als erfahrener Partner begleiten wir euch kompetent und transparent durch den gesamten Verkaufsprozess – damit eure Immobilie den Preis erzielt, den sie verdient.
Inhaltsverzeichnis
- Emotionaler Preis
- Keine Unterlagen
- Handysfotos
Die häufigsten Fehler – und wie ihr sie besser macht
Ihr wollt eure Immobilie verkaufen? Dann passt auf, dass ihr nicht in die klassischen Fallen tappt. Hier sind 10 Dinge, die ihr nicht tun solltet – und wie ihr’s besser macht:
1. Emotionaler Preis
Viele Eigentümer:innen hängen emotional an ihrem Haus und überschätzen daher den Marktwert. Eine professionelle Wertermittlung schafft hier Klarheit und verhindert, dass sich die Immobilie ewig nicht verkauft.
2. Keine Unterlagen
Ohne Energieausweis, Grundbuchauszug oder Baupläne wird’s schwierig. Diese Unterlagen sind nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern auch ein Vertrauensbeweis für potenzielle Käufer:innen.
3. Handyfoto statt Profi-Shooting
Der erste Eindruck zählt. Schlechte Bilder schrecken ab und lassen selbst die schönste Immobilie alt aussehen. Professionelle Fotos zeigen eure Immobilie im besten Licht – wortwörtlich.
4. Schlechte Exposé-Texte
Ein Satz wie „schönes Haus mit Garten“ reicht heute nicht mehr. Ein gutes Exposé erzählt eine Geschichte, spricht Emotionen an und liefert alle wichtigen Fakten.
5. Unrealistische Zeitplanung
Der Verkauf kann Wochen bis Monate dauern. Wer sich zu sehr unter Druck setzt, geht Kompromisse ein – oft bei Preis oder Käuferwahl. Planung ist hier Gold wert.
6. Kein Ansprechpartner
Interessierte möchten Rückfragen stellen können – und zwar schnell. Wenn niemand erreichbar ist, springen viele einfach ab. Eine zuverlässige Ansprechperson ist Pflicht.
7. Besichtigungen ohne Plan
Spontane Besichtigungen ohne Vorbereitung führen zu Chaos. Ein strukturierter Ablauf, aufgeräumte Räume und ein paar Hintergrundinfos machen einen großen Unterschied.
8. Verhandlung ohne Strategie
Wer seine Schmerzgrenze nicht kennt, verliert im Verhandlungsgespräch schnell an Boden. Vorbereitung und klare Kommunikation sind entscheidend.
9. Vertrag blind unterschrieben
Ein Kaufvertrag ist kein „Klick-und-weg“-Dokument. Juristische Beratung schützt vor bösen Überraschungen und regelt auch Sonderfälle wasserdicht.
10. Verkauf ohne Makler:in, obwohl unsicher
Wer sich nicht sicher ist, sollte professionelle Unterstützung in Erwägung ziehen. FIBAV Bestandsimmobilien bringt Erfahrung, Netzwerk und Marktkenntnis mit – für einen reibungslosen Ablauf.
Fazit: Fehler vermeiden heißt Geld sparen
Mit dem richtigen Team an der Seite lassen sich die meisten dieser Fehler easy vermeiden – und das zahlt sich am Ende aus: durch einen besseren Verkaufspreis, weniger Stress und mehr Sicherheit.